
Das vergangene Wochenende war wieder einmal gut gefüllt mit Punktspielen für die Limbacher Füchse. Den Anfang machten am Freitag Abend die alten Herren von LF2. Zum vorletzten Spiel der regulären Saison war man bei der zweiten Mannschaft des SSV Chemnitz zu Gast. Zunächst schien alles nach Plan zu laufen, nach drei Minuten führte man 3:8. Doch dann schlich sich der Schlendrian ein. In der Zonenverteidigung ließ man den Chemnitzern zu viel Raum, im Angriff spielte man zu einseitig und fand gegen die tief absinkende Zonenverteidigung des SSV kein wirklich überzeugendes Mittel. Nach einem ausgeglichenen ersten Viertel (14:14), verlor man das zweite knapp 16:12 und ging daher mit einem kleinen Rückstand in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel und der Umstellung auf Mannverteidigung lief es für die Füchse wieder etwas besser. Mit einem 9:2-Lauf übernahm man die Führung, ohne jedoch wirklich davon ziehen zu können. In einem körperlich sehr harten Spiel, kämpften beide Teams um jeden Ball, was auf beiden Seiten für einige Blessuren und erhitzte Gemüter sorgte. Mit dem 10:16 aus dem dritten Viertel ging es mit einer knappen 40:42 Führung in die Crunchtime. In diese startete man konzentriert und erspielte bis zwei Minuten vor Spielende einen wichtigen 8 Punkte Vorsprung. Diesen versuchte man im Anschluss zu verwalten und die Zeit runter zu spielen. Trotz einiger Fehlerchen und einer nur mittelmäßiger Leistung von der Freiwurflinie (3 Treffer aus 8 Versuchen) gelang es, den Sieg in trockene Tücher zu bringen. Nach dem letzten Saisonspiel, welches intern gegen LF3 bestritten wird, stehen im April die Playoffs an. Diese wird man in der ersten Runde gegen ESV LOK Chemnitz oder SSV Chemnitz 2 bestreiten.
Sonntag Morgen durften unsere Jüngsten ihre letzten Punktspiele in der U8-Liga bestreiten. Leider konnten wir krankheitsbedingt nur zu fünft antreten, was bei zwei Spielen in Folge natürlich sehr bitter ist. Als erstes musste man gegen die Dresden Titans ran. Beide Teams machten viele Fehler und kamen nur selten zu guten Abschlüssen. Zumindest konnten die Füchse das Spiel jedoch sehr lange eng halten und die Chance auf den Sieg wahren. Nach dem das erste Viertel 2:2 ausging und es zur Halbzeit 5:7 für die Titans stand, wurde den Minis in der zweiten Halbzeit die winzige Rotation zum Verhängnis. Dresden zog auf 11:17 davon und gewann zum Schluss 11:20. Das zweite Spiel gegen Leipzig lief dann leider ähnlich wie die zweite Halbzeit des ersten Spiels. Unsere Jungs und Mädels kämpften tapfer, konnten aber körperlich einfach nicht mehr mithalten. Besonders die beiden großen Leipziger, welche jeweils einen Kopf größer als alle Limbacher waren, dominierten das Spiel und fingen alles ab. Durch eine großartige Trefferquote der Mini-Leipziger wurde es schnell zu einer eindeutigen Sache. Über die Stände 6:17, 12:39 und 15:55, verloren die Füchse 15:70. Damit belegte man zum Abschluss der U8-Saison den vierten Platz von vier Teams. Deutlich wurde vor allem, dass die großen Städte wie Chemnitz, Leipzig, und Dresden, welche mal locker 220.000 - 550.000 mehr Einwohner als Limbach haben, in der Quantität extreme Vorteile haben und dadurch natürlich auch hin und wieder eher mal herausragende Spieler finden können. Wir sind schon froh, wenn wir überhaupt mal mit vollen Kader von 8 Spielern antreten können (was nicht einmal gelang). Trotzdem konnten wir phasenweise oft sehr gut mithalten, zumindest schon einmal eine Halbzeit gewinnen und auch eine deutliche Leistungsverbesserung innerhalb der Saison aufzeigen. Wir sind sehr stolz auf die Leistung unserer Kleinsten und freuen uns auf die weitere Entwicklung der Fuchs-Welpen.

Sonntag Nachmittag wurde das Jahnhaus zu einem kleinen Hexenkessel. Die U18 hatte einige lautstarke Füchse-Fans versammelt und die Gäste aus Chemnitz auch reichlich Anhang mitgebracht. Für die Limbacher Füchse ging es in diesem Spiel um nichts Geringeres als die Meisterschaft. Mit einem Sieg gegen die NINERS würde man die Spitzenposition weiter verteidigen und einen großen Schritt Richtung Gold machen. Bei einer Niederlage wäre man die dritte Saison in Folge nur Vize-Meister. Da man in beiden vorherigen Saisons die Schlüsselspiele verdattelt hatte, wollte man heute natürlich endlich mal eine bessere Leistung zeigen. Und dies gelang eindrucksvoll. Konzentriert starteten unsere Jugendlichen in die Partie. In der Defense funktionierte die Zonenverteidigung hervorragend, es wurden nur 5 Punkte in den ersten zehn Minuten zugelassen. Vorn passte es ebenfalls sehr gut. Etliche Fastbreaks wurden im Korb untergebracht und im Setplay konnten die Chemnitzer, welche zunächst Mann-Mann verteidigten, die Drives unserer Guards oft nur mit Foul stoppen. Ein 20:5 nach dem ersten Viertel war das Ergebnis. Mit Beginn der zweiten zehn Minuten und der Umstellung der Gäste ebenfalls auf Zonenverteidigung, geriet jedoch Sand ins Getriebe der Füchse. Offensive wollte nichts mehr gelingen und die Gäste holten durch einen 7:11 Viertelgewinn etwas auf. Auch wenn der Vorsprung noch deutlich war, fand Coach Chris in der Halbzeitpause deutliche Worte. Diese schienen auf fruchtbaren Boden zu fallen, denn nach dem Seitenwechsel zeigten die U18-Spieler eine Wiederholung des ersten Viertels. Den Gästen wurde durch ein 23:6 der Wind aus den Segeln genommen und das Spiel vorm Schlussabschnitt praktisch schon entschieden. Das ermöglichte Limbach, auch den Bankspielern viel Einsatzzeit zu geben. Beflügelt vom Momentum der ersten Fünf machten auch sie ihren Job sehr gut und ließen die NINERS nicht wieder verkürzen. Mit 63:33 gelang nun endlich, was die beiden Saisons vorher nicht geglückt war, ein SIEG im Schlüsselspiel. Nun muss man nur noch das Abschlussspiel gegen den Tabellenletzten SSV Chemnitz gewinnen. Zwar muss auch dieses Spiel erstmal gespielt werden, die Chancen auf einen Sieg sind aber schon ziemlich gut und die Meisterschaft damit endlich sehr wahrscheinlich.
