top of page

15.10.17 LF2 überzeugt mit starker Defense, LF3 sammelt Spielerfahrung


Sonntag Mittag in Freiberg. Die "Old Men" der Limbacher Füchse sind zu Gast bei den jungen Freibergern des ATSV. Mit einer großen Rotation war die Taktik wieder klar. Ackern in der Defense bis zum Umfallen, dadurch viele einfache Körbe ermöglichen und häufig durchwechseln um frisch zu bleiben. Der Coach gab als kleine Extravorgabe aus, den Gastgebern max. 40 Punkte zu gestatten und damit den Fokus auf das Üben der eigenen Zonenverteidigung zu legen. Schnell lag man trotz einiger vergebener Chancen 4:11 vorn. Dann suchten die Gastgeber ihr Heil mit Distanzwürfen. Hier pennte die Defense leider etwas und ließ diese viel zu offen zu. Mit 14:22 nach 10 Minuten lag man zwar vorn, allerdings 4 Punkte unter dem defensiven Ziel. Im zweiten Viertel machte man es besser. Durch das 7:18 führte man zur Halbzeit bereits deutlich 21:40. Richtig gute Verteidigung sah man dann nach dem Seitenwechsel. In 9 Minuten ließ man nur einen Korb zu. In der 30. Minute musste man dann aber doch noch zwei fressen und damit das Viertel "nur" 6:18 gewinnen. Auf das 27:58 nach drei Vierteln bauten die Füchse in den finalen Minuten weiter auf. Das gesamte Team blieb konzentriert, auch die nun zeitig eingewechselten Bankspieler überzeugten. Mit 33:80 gewann LF2 im zweiten Saisonspiel deutlich und bereitete sich gut auf die kommenden stärkeren Gegner vor.


Statistiken zum LF2 Spiel


LF3 = die U18 der Limbacher Füchse war am sonnigen Sonntag zu Gast beim BV Lichtenstein. Für einige der jungen Füchse hieß es damit zum ersten Mal in der Herrenliga des Bezirks anzutreten, was hin und wieder zu einfachen Ballverlusten bei den aufgeregten U18 Spielern führte. Dennoch konnten sich die Füchse mit einer beherzten Verteidigung und guten Drives zum Korb, vor allem durch Spielmacher Luca, bis zur Halbzeitpause im Spiel halten. Mit lediglich 13 Punkten Rückstand ging es ins dritte Viertel. Hier begannen die Lichtensteiner jedoch wesentlich konzentrierter, während bei den jungen Füchsen viele Missverständnisse, gerade im Zusammenspiel zwischen Außen- und Innenspielern, zu unnötigen Ballverlusten führten. Im restlichen Spielverlauf verließen sich die Lichtensteiner auf eine tief stehende Zonenverteidigung, wodurch die Füchse viele Würfe aus der Distanz versuchten, dabei jedoch kaum einen Erfolg verbuchen konnten. Die Gastgeber nutzten wiederum Fehlpässe der Füchse aus und schalteten sehr gut in den Angriff um, womit sich die jungen Füchse, vor allem in der Zuordnung der Spieler, sehr schwer taten und damit unnötig viele Punkte kassierten. Nur hin und wieder konnten die Füchse ihr Talent unter Beweis stellen, so schenkten Artur und Felix im vierten Viertel vier Dreier in kürzester Zeit ein und Felix sorgte auch bei den Fans der Gastgeber für ein lautstarkes Staunen mit einem „ankle breaker“. Auch Jannik zeigte sich wieder als bester Verteidiger des Teams und bewies dies nicht nur mit seinem fastbreak-Block. Am Ende fuhren die jungen Füchse mit einer deutlichen 84:41 Niederlage, aber wichtiger Spielerfahrung nach Hause. Diese können sie nun hoffentlich bei ihrem nächsten U18 Spiel, am 21.10.2017 13:30 Uhr im Jahnhaus,gegen Gleichaltrige gewinnbringend verwerten.



bottom of page