In der vergangenen Saison haben wir mit vier Teams am Ligaspielbetrieb teilgenommen. Die Herren spielten als LF1 in der Landesliga Sachsen und als LF2 in der Bezirksliga Chemnitz. Unsere Jugendlichen kämpften im Bezirk Chemnitz in den Altersklassen U16 und U18 um die Meisterschaften.
Die Landesligaherren starteten nach einer intensiven Saisonvorbereitung auf einem guten Level in die Saison. Nach vier Spielen war man mit zwei Siegen und zwei Niederlagen noch im absoluten Soll. Leider verletzte sich unser Topscorer Rafael im vierten Spiel und sollte den Großteil der Restsaison nur noch gehandicapt mitspielen können. Viele Verletzungen und Spielerausfälle aus beruflichen und anderen Gründen waren überhaupt das große Problem der Saison. Ein eigentlich auf dem Papier starkes Team, konnte dadurch nie sein Leistungsvermögen entfalten. Durch häufiges Aushelfen von Spielern der zweite Mannschaft bot man trotzdem meist eine vernünftige Teamstärke zu den Spielen auf und schaffte es, in der sich zeitig teilenden Tabelle, in der unteren Hälfte vorn mitzuspielen. Durch Siege gegen die direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt geriet man auch zu keinem Zeitpunkt der Saison in eine wahrlich bedrohliche Lage. Mit 6 Siegen aus 22 Spielen erreichte man den neunten Tabellenplatz und bestätigte somit das Ergebnis der Vorsaison. Auch wenn man sich vor der Saison mehr erhofft hatte, konnte man mit dem erneuten sicheren Klassenerhalt doch zufrieden sein.

Unsere zweite Mannschaft musste dagegen eine „Seuchen-Saison“ hinter sich bringen. Es wollte einfach nichts gelingen. Auch wenn die Gegner meist nicht wirklich besser waren und man oft mehr als gut dagegen hielt, hieß der Gewinner in fast jedem Spiel „nicht Limbach“. Wenigstens den „Ehrentreffer“ konnte man mit einem Heimsieg gegen Freiberg erzielen und blieb so nicht ganz sieglos. Letztendlich war es aber eine Saison zum abhaken und daraus lernen.

Sehr positive Zeichen setzten unsere Jugendteams. In den jeweils sehr kleinen Bezirksligen wurden alle Spiele gewonnen. Alle, bis auf leider ein einziges. Das letzte und entscheidende Spiel gegen BV Lichtenstein bestritt unsere U18 Mitte März in der Großsporthalle vor einer atemberaubenden Kulisse von Fans. Leider, nahm diese den Spielern wohl wirklich den Atem, denn sie mochten kaum ihre Fähigkeiten abzurufen. Sie verloren erneut, wie schon 2015/2016, das Endspiel um die Meisterschaft. Mit dem ersten Titelgewinn der Vereinsgeschichte durch unsere U16 und dem erneuten Vize-Meistertitel der U18-Jungs (welche zu großen Teilen die selben waren), darf man aber trotzdem sehr zufrieden sein und voller Hoffnung auf zukünftige Herrenteams schauen.

