top of page

20.05.16 Saisonfazit 2015/16

Wieder ist eine Saison zu Ende. 2015/16 war für uns dabei eine sehr besondere Saison. Erstmals trat ein Team in der Landesliga Sachsen an, erstmals seit vielen Jahren nahmen Jugendteams am Ligaspielbetrieb teil und erstmals stellte Limbach 3 Herrenteams im Ligaspielbetrieb. Unser Verein wuchs im vergangenen Jahr weiterhin stark und zählt mittlerweile über 80 Mitglieder.

Unser Landesligateam „LF1“ zahlte zu Beginn der Saison viel Lehrgeld. Die Findungsphase war lang und teilweise sehr schmerzlich. Mit lediglich einem Sieg, welcher auch nur ein Geschenk von unseren Freunden aus Mittweida am Grünen Tisch war, schloss man die Hinrunde ab. Damit befand man sich logischerweise für die Rückrunde im Abstiegskampf und hatte ein hartes Stück Arbeit vor sich. Das Team hielt jedoch zusammen und Coach Andy sorgte mit einigen Veränderungen sowie akribischer Arbeit für den „wind of change“. Ein Lauf von 5 Siegen in Folge, welcher erst durch den Meister aus Wurzen gestoppt werden konnte, brachte die von vielen kaum für möglich gehaltene Erlösung. Und als am 20. Spieltag der 6. Sieg der Rückrunde in Adelsberg gefeiert werden durfte, war die Sensation perfekt. Mit einer grandiosen Rückrunde sicherten sich die Limbacher Füchse den Klassenerhalt in der Landesliga Sachsen. Mit insgesamt 7 Siegen aus 20 Spielen sprang zum Schluss sogar ein sensationeller 8. Tabellenplatz heraus.

Die Landesligareserve in Form von „LF2“ musste in der Bezirksliga Chemnitz ordentlich kämpfen, um mithalten zu können. Abgesehen von der Übermannschaft ESV LOK Chemnitz (gespickt mit etlichen hochklassigen und auch körperlich überlegenen Spielern), welche die Liga locker dominierten, gab es jedoch selten eine so gleichwertige Liga wie dieses Jahr. Im Vergleich zu den Vorjahren wesentlich verbessert (bedingt durch Teamumstrukturierungen) hatte man auch meistens etwas den Gegnern entgegen zu setzen. Leider wurden jedoch einige Spiele in der Crunchtime, als die Kräfte schwanden, den Gegnern hergeschenkt, so dass zum Schluss nur ein 7. Platz erzielt werden konnte. Besonders ärgerlich hierbei war, dass man u.U. schon mit einem Sieg mehr auf Platz 4 hätte landen können und somit die Playoffs erreicht hätte. Trotzdem konnte man mit 6 Siegen aus 16 Spielen zumindest eine Trendwende einleiten, nachdem LF2 in den letzten Jahren immer Tabellenschlusslicht mit weniger als einer Hand voll Siegen war.

„LF3“ unser drittes Herrenteam im Spielbetrieb wurde mit der Zielvorgabe „Spielerfahrung für den Nachwuchs schaffen“ ins Leben gerufen. Da das Team zu großen Teilen aus den Jugendspielern bestand, konnte es in den Punktspielen selten körperlich mithalten. Zwar musste die Saison ohne einen einzigen Sieg beendet und oft sehr deutliche Niederlagen eingesteckt werden, ein Erfolg war das Team aber trotzdem. Alle Spieler sammelten wertvolle Spielpraxis und konnten auch immer mal wieder in sehr guten Einzelaktionen überzeugen und ihr Zukunftspotenzial aufblitzen lassen. Diese zusätzliche Praxis konnten die Spieler dann in ihre Jugendteams mitnehmen und dort umso mehr überzeugen.

Besonders sah man dies an unserem U18-Team. Die vor der Saison schwer einzuschätzende Liga (ein Gemisch aus U18 und U16 Spielern in den Teams) machte ihnen kaum Probleme. Erst am vorletzten Spieltag gab es die erste Niederlage in einem äußerst knappen Spiel gegen Freiberg. Somit hatte man am letzten Spieltag im „Do-or-Die-Game“ gegen Plauen sogar die Möglichkeit, Meister zu werden. Da auch die Plauener intensive Nachwuchsarbeit betreiben und ihre Jungs gleich sowohl auf Bezirks- als auch Landesebene starten ließen, begegnete man sich auf Augenhöhe. Leider musste unser Team ausgerechnet im Entscheidungsspiel stark dezimiert nur zu sechst (und ohne 3 wichtige Stammspieler) antreten. Obwohl 3 von 4 Vierteln absolut gleichwertig, musste sich die U18 durch ein extrem schlechtes 3. Viertel den Gästen geschlagen geben. Obwohl die Enttäuschung zuerst natürlich groß war, ist man trotzdem stolz auf das Erreichte und den „Vize-Meister-Titel“.

Wir danken allen Sponsoren, Helfern, Spielern und Fans für die Unterstützung und Zusammenarbeit in der vergangenen Spielzeit und wünschen allen eine schöne „Off-Season“.

bottom of page